Wie oft und wo findet das Openscreening statt?
Normalerweise findet das Openscreening jeden dritten Mittwoch des Monats in der Kinobar vom Kino Sputnik statt. Es gibt jedoch Ausnahmen wie das Open-Air-Special im Sommer oder das British-Shorts-Special im Januar. Der nächste Termin wird immer auf auf dieser Webseite angekündigt.
Was muss ich tun damit ihr meinen Film zeigt?
Komm einfach zum nächsten Screening rechtzeitig zur Filmabgabe vorbei, bring deinen Film mit und melde ihn vorher HIER an. Du musst nur damit rechnen, dass dein Film gestoppt wird wenn die Mehrheit des Publikums ihre rote Karte zeigt. Dazu muss dein Film aber schon sehr langweilig oder anstössig sein – es kommt jedenfalls eher selten vor. Da es aber prinzipiell immer nach jedem Film ein kleines Interview mit dem Filmemacher/in gibt, hast du auch dann noch die Möglichkeit Stellung zu beziehen und Feedback vom Publikum zu bekommen.
Um wieviel Uhr wird mein Film gezeigt?
Wir zeigen die Filme in der Reihenfolge in der sie bei uns abgegeben werden. Die Filmabgabe beginnt in der Regel um 19:30h, das Screening beginnt um 20:30h (Die genauen Zeiten findest du hier). Je später du deinen Film abgibst desto später werden wir ihn auch zeigen. Du solltest also nicht allzu spät kommen wenn du nicht willst, dass dein Film erst lange nach Mitternacht läuft wenn kaum noch Zuschauer da sind.
Was passiert mit meinem Film nach dem Screening? Wird er online gestellt oder noch wo anders gezeigt?
Wir werden deinen Film weder online stellen, kopieren, weitergeben oder wo anders zeigen. Wenn du deinen Film bei einem Screening abgibst, nehmen wir lediglich einige Angaben zu deinem Film auf (Titel, Kurzbeschreibung, Name des Filmemachers, Dauer, Jahr, Kontakt), die wir hier auf der Webseite veröffentlichen. So haben Leute, die deinen Film beim Screening sehen die Möglichkeit auch noch später über den Eintrag auf der Webseite mit dir in Kontakt zu treten. Wenn du deinen Film schon bei youtube oder vimeo hochgeladen hast, betten wir ihn noch zusätzlich bei deinen Filmangaben ein. Nach dem Screening kannst du dir deinen Datenträger mit deinem Film direkt wieder abholen.
In was für einem Format kann ich meinen Film abgeben?
Am besten als Filmdatei in einem gängigem Dateiformat ( z.B. mp4, mov, avi) auf einem USB-Stick, CD oder DVD. Der Name der Filmdatei sollte dem Filmtitel entsprechen und es wäre auch gut wenn auf dem Datenträger nicht allzu viele andere Dateien oder Ordner herumfliegen damit wir deinen Film scheller finden. Ansonsten können wir auch Film-DVDs und VHS-Cassetten abspielen.
Wie lang darf mein Film sein?
Dein Film sollte nicht länger als max. 25 Minuten sein.